Rezertifiziert als faire Gemeinde – Zeichen gelebter Verantwortung
Beim Erntedankgottesdienst am vergangenen Sonntag wurde unserer Kirchengemeinde feierlich die Rezertifizierung als faire Gemeinde durch Frau Hank, Vertreterin der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart überreicht. Ein starkes Zeichen – passend zum Erntedank, der uns dazu einlädt, innezuhalten und unseren Lebensstil zu hinterfragen: Was brauche ich wirklich? Wo kann ich Ressourcen sparen, Klima und Umwelt schützen?
Denn viele Produkte, die wir täglich konsumieren, stammen aus Ländern, in denen Menschen ausgebeutet und die Umwelt massiv belastet wird. Unser Engagement als faire Gemeinde setzt dem etwas entgegen: bewusst einkaufen, Gottes Schöpfung bewahren und Verantwortung übernehmen.
In den letzten zwei Jahren haben wir weitere Kriterien erfüllt – besonders gelobt wurden die lebendigen Formate und positiven Erfahrungen. Das neu eingeführte Kleidertausch-Café war ein voller Erfolg und zeigt: Nachhaltigkeit kann Spaß machen und verbindet.
Zum Abschluss des Gottesdienstes kamen die Kinder hinzu, die sich parallel im Kindergottesdienst mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt hatten. Auch hier wurde deutlich: Faire Produkte tragen dazu bei, dass Kinder weltweit Zugang zu Bildung und Freizeit haben – statt ausgebeutet zu werden.
Die Vertreterin der Diözese dankte herzlich für das vorbildliche Engagement unserer Gemeinde. Ein Dank, den wir gerne weitergeben – an alle, die mitdenken, mitmachen und mitgestalten. Gemeinsam geht Veränderung!
Monika Brockmann für die Faire Gemeinde